Es beginnt alles immer mit dem Wort Pflege. Pflegen heißt Hilfe geben, an Jemanden der nicht mehr in der Lage ist, bestimmte Dinge des Lebens alleine zu bewerkstelligen. All diese Begriffe haben aber auch eine eigene Bedeutung....
Expertenstandards konkretisieren den allgemein anerkannten Stand der medizinisch-pflegerischen Erkenntnisse zu einem bestimmten Thema, zum Beispiel zur Vermeidung des Wundliegens (Expertenstandard „Dekubitusprophylaxe in der Pflege“)....
Wir beraten Sie gerne zu Mit welchen Fragen bei der Begutachtung zu rechnen ist Welche Besonderheiten für Demenzkranke, psychisch Kranke und Menschen mit geistiger Behinderung gelten Was bei der Begutachtung von Kindern zu beachten ist Wie Sie Widerspruch gegen den Pflegebescheid...
Sie brauchen es noch nicht-Prima.Vielleicht aber pflegen Sie einen nahen Angehörigen und wenden jeden Tag dafür erheblich Zeit auf, ohne dafür entlohnt zu werden? Das muss nicht sein, denn der Staat hat hierfür die gesetzliche Pflegeversicherung geschaffen. Hieraus können Pflegebedürftige...
Sie pflegen einen Familienangehörigen?Sie pflegen eine andere Person in Ihrem Umfeld?Sie bekommen kein Geld dafür? Warum eigentlich nicht? Idealismus ist eine tolle Sache und auch wichtig in unserer Gesellschaft, aber dort wo man berechtigte Ansprüche an Leistungen hat, darf man die auch...
Das bieten wir Ihnen,Marlies Jänisch und Sylvia Grünert. Um eine Pflegestufe, und damit eine Leistung aus der gesetzlichen Pflegeversicherung zu erhalten, bedarf es einer Begutachtung durch einen Pflegesachverständigen. Üblicherweise geschieht das durch den MDK-Medizinischen Dienst der Krankenkassen. Aber hier ist Achtung...
Viele Fehler kann man dann machen, wenn man sich mit der Antragstellung zum Thema „Genehmigung einer Pflegestufe-Pflegestufenberatung“ ausfüllt, und sich anschließend mit dem Medizinischen Dienst der Krankenkassen trifft, ohne eine eigene Vertrauensperson dabei zu haben....
Im Dezember 2011 waren in Deutschland 2,50 Millionen Menschen pflegebedürftig im Sinne des Pflegeversicherungsgesetzes (SGB XI). Mehr als zwei Drittel (70 % oder 1,76 Millionen) aller Pflegebedürftigen wurden nach Mitteilung des Statistischen Bundesamtes (Destatis) zu Hause versorgt. Von diesen erhielten 1,18...
Wir werden alle älter, und damit können wir auch in Situationen kommen, wo wir nicht mehr in der Lage sind, alle Dinge des täglichen Lebens alleine zu bewältigen....